- Selbstorganisation in Teams – Chaos oder MehrwertUnser Vortrag: „Selbstorganisierte Teams – Vorprogrammiertes Chaos oder echter Mehrwert“ Der 3. Fachtag Coaching der deutschen Psychologenakademie stand unter dem Fokus „Was ist das innovative an agilen Methoden?“ und betrachtete die Auswirkungen von agilen Methoden auf die Zusammenarbeit und Prozesse in Unternehmen. Wir (Andreas Hertel und Oliver Paegelow) hatten die Gelegenheit aus unserer Praxis bei … Weiterlesen: Selbstorganisation in Teams – Chaos oder Mehrwert
- Achtsamkeit – Wenn wir Gefühle nicht mehr ignorierenAchtsamkeit wird oft als spirituell verstanden und Meditation wird einer Wohlfühlfraktion zugeschrieben, die nicht hart arbeiten muss. In diesem Beitrag beleuchte ich die Bedeutung von Achtsamkeit für den Erfolg einer Firma in der heutigen Zeit und beschreibe, warum Google und SAP diesem Thema einen besonders hohen Stellenwert zuschreiben. Begeisterte und erfolgreiche Menschen sind die Basis … Weiterlesen: Achtsamkeit – Wenn wir Gefühle nicht mehr ignorieren
- Agile Werte auf der JAX 2015Auf der JAX 2015 habe ich zusammen mit Stefan Rudnitzki einen Vortrag im Rahmen des Agile Day über unsere Erfahrungen mit Agilität und den agile Werte gehalten. Wir beleuchten in diesem Vortrag warum der erfolgreiche Weg zu einer agilen Organisation nicht nur von den eingesetzten Methoden und Frameworks, sondern vielmehr vom Umfeld und den gelebten … Weiterlesen: Agile Werte auf der JAX 2015
- Planung und die agile Welt – ein Widerspruch?Agile Prozesse ersetzen nicht eine notwendige Planung. Funktionierende Software, die Zusammenarbeit mit dem Kunden und das Reagieren auf Veränderung sind uns nur wichtiger als das Befolgen eines Plans. Klassische IT-Projekte wurden nach dem Muster – Analyse -> Entwurf -> Realisierung -> Test -> Einführung -> Nutzung – durchgeführt. Von der Analyse bis zur ersten Nutzung vergingen oft … Weiterlesen: Planung und die agile Welt – ein Widerspruch?